Fortgeschrittene

Einstieg jederzeit möglich - Schnuppern ist anmeldungsfrei

Kommandos festigen? Oder ohne Kommandos erziehen?

Kommandos festigen

Hunde und Kommandos. Das stellen wir uns einfacher vor, als es ist. Hunde sind assoziative Lerner. In ein Kommando bezieht der Hund alles mit ein: Haltung, Mimik, Stimmlage, Ort, Tageszeit und Umgebung. So lautet der häufigste Satz auch: "Zuhause kann mein Hund das." Denn dort hat er den Befehl zuerst gelernt. 

In diesem Kurs lernt Dein Hund seine Kommandos überall und immer zu beherrschen. Er lernt Geduld aufzubringen, Befehlen aus der Ferne zu folgen, Benimm bei Begegnungen an der Leine oder bei Besuch zuhause. Er lernt den Bordstein als Grenze kennen und, dass er nichts vom Boden frisst. Der Kurs folgt der klassischen Schule 'top-to-bottom' ('von-oben-herab') und ist geeignet für Arbeitshunde (z.B. Retriever und Schäferhunde)

Zeit: Sa 12:20
Du kannst jederzeit einsteigen

Kommando-los erziehen

Hunde und Kommandos. Das stellen wir uns einfacher vor, als es ist. Hunde sind assoziative Lerner. In ein Kommando bezieht der Hund alles mit ein: Haltung, Mimik, Stimmlage, Ort, Tageszeit und Umgebung. So lautet der häufigste Satz auch: "Zuhause kann mein Hund das." Denn dort hat er den Befehl zuerst gelernt. 

In diesem Kurs nutzen wir das brach liegende Potential, das im assoziativen Lernen schlummert. Du verrätst nicht, was Du von Deinem Hund erwartest. Er lernt auszuprobieren, was bei Dir in einer bestimmten Situation gut ankommt und was nicht. So beginnt Dein Hund nachzudenken und auszuprobieren. Er erarbeitet sich seinen Weg zum vorauseilenden Gehorsam, sodass Du bald nichts mehr sagen musst, damit Dein Hund sich richtig verhält

Zeiten: So 12:20 Uhr
Du kannst jederzeit einsteigen

Kurse für Fortgeschrittene  

  • Teilnehmerzahl begrenzt
  • Bindung & Gehorsam stärkend
  • Verhaltenstherapeutisch geschulter Trainer
  • Jederzeit einsteigen (10 Termine, fortlaufend)

DETAILS

Unsere Kurse finden wöchentlich statt. Sie sind mit intensiver als die Treffs und bauen aufeinander auf. Viele Kurse sind fortlaufend, sodass man jederzeit einsteigen kann. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt damit der Trainer auf jeden Hund und Menschen eingehen kann. Die Kurse zielen auf Teambildung und Sozialisierung ab und schließen immer auch Freispiel ein: Im Fokus stehen das sichere und leichte Führen des Hundes in der Öffentlichkeit, ein gutes Verständnis für den Hund und die Motivation zum Lernen.